Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Guest Lecture by Ukrainian Researcher Launches Lecture Series within FreeAc Project
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 10.06.2025

Guest Lecture by Ukrainian Researcher Launches Lecture Series within FreeAc Project

Poster event

On 2 June 2025, the first lecture in the guest lecture series “Ukrainian Voices: Academic Freedom in a Changing World” took place as part of the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine” (FreeAc, ID KA220-HED-AB735F9).

The event was held online via Zoom and brought together over 60 participants from across Europe. The lecture, titled “Wartime Civic Engagement: A Gender Perspective on Technology’s Role in Activism,” was delivered by Dr Olga Matveieva, a PSI research fellow at the Marie Jahoda Center for International Gender Studies at Ruhr-University Bochum and an Associate Professor of Public Administration at Dnipro University of Technology (Ukraine).

Dr Matveieva explored the role of digital technologies in facilitating civic activism during wartime, highlighting how gender perspectives offer crucial insights into democratic transformation processes and collaborative governance in Eastern Europe. The lecture demonstrated the importance of amplifying Ukrainian scholarly voices in the international academic arena.

This lecture series is jointly hosted by the University of Graz (Austria) and the University of Poznań (Poland). It aims to strengthen the visibility of Ukrainian scholarship in Europe, foster international academic exchange, and support academic freedom in times of war.

Further information about the series and future lectures is available on the FreeAc project website.

Weitere Artikel

Summer School 2025 on Academic Freedom in Times of War in Poznań

From 23 to 27 June 2025, the Faculty of Political Science and Journalism at Adam Mickiewicz University (AMU) in Poznań hosted an international Summer School on Academic Freedom in Times of War. Organised within the framework of the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)” (2023-1-AT01-KA220-HED-000164930), the school gathered students, lecturers, and researchers from Ukraine, Austria, Poland, Italy, and Greece for a week-long interdisciplinary exchange on the challenges and defence of academic freedom in contexts of armed conflict.

Faculty Day: Workshop on Human Rights Foresight

The UNI-ETC successfully held a workshop on Human Rights Resilience and Human Rights Foresight as part of the faculty day of the law faculty of University of Graz.

Presentation of the FreeAc Project at the University of Hull’s Research Culture Week

Interdisciplinary PhD Workshop at Monastery of San Nicolò, Venice Lido

On 16th May, the participants of the Interdisciplinary Doctoral Programme Human Rights, Democracy, Diversity, and Gender successfully attended the workshop at the Monastery of San Nicolò in Venice Lido.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche