Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Moot Court: Deadline Extended! Become a part of the Uni Graz team - apply now!
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 22.09.2021

Moot Court: Deadline Extended! Become a part of the Uni Graz team - apply now!

Finals 2018/19: Moritz Deinhammer, Karina Paskar, Gregor Fischer, Valerie Klein and Fabian Windhager (left to right) in front of the ECtHR building in Strasbourg.

Apply for the European Human Rights Moot Court Praktika until 22 September!

DEADLINE EXTENDED!

You are interested in human rights and their judicial protection at the European level, especially the European Convention on Human Rights (ECHR)? You are advanced in your legal studies and specialised in International Relations? Or else, are you an Erasmus+-law student looking for courses in English? You want to improve your legal English and strengthen your international experience?  You want to delve into a fictional, highly topical case drafted by European Court of Human Rights experts and take part in an all-European international competition, the Helga Pedersen Moot Court Competition (HPMCC)? You want to improve your legal writing by drafting written submissions and to enhance your oral pleading skills? You want to plead against teams from all across Europe on the premises of the Council of Europe and the European Court of Human Rights during the HPMCC finals? You want to represent the University of Graz in the event and win (paid) internships?

If you answered all or many of the above questions with "Yes, of course!", apply now for the Praktika European Human Rights Moot Court I and European Human Rights Moot Court II (both taught by ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerd Oberleitner, UNESCO Chair in Human Rights and Human Security, and Mag. Gregor Fischer). Altogether, the two Moot Court courses amount to 4 Sst./10 ECTS. Four students will be selected as EHRMCC team members of the University of Graz.

Please provide us with the following documents:

  • curriculum vitae and
  • a letter of motivation

highlighting your prior experience in the field of international law and human rights as well as, if possible, your English and negotiation skills.

Both documents shall be >>>EXTENDED DEADLINE:<<< 22 September 2021 (23:59).
Interviews will be held in the last week of September (if necessary). A separate registration via UNIGRAZonline is not compulsory.

Further information on the courses, moot courts in general and previous editions can be found here.

We are looking forward to hearing from you!

Weitere Artikel

FreeAc Lecture Series: Climate Justice in Post-war Ukraine

Guest Lecture by Ukrainian Scholar within the Erasmus+ Project “Promoting Academic Freedom in Ukraine”: Rebuilding Green – The Role of Climate Justice in Post-War Recovery of Ukraine

FreeAc Guest Lecture: Science vs. Propaganda

Recht auf sprachliche Vielfalt am Europäischen Fremdsprachenzentrum Graz

UNESCO-Zentrum und UNESCO-Chair diskutieren das Menschenrecht auf sprachliche Vielfalt mit Lehrern und Lehrerinnen österreichischer UNESCO-Schulen

FreeAc Guest Lecture: "Art against Artillery"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche