Doktoratsprogramm Human Rights, Democracy, Diversity, and Gender
Menschenrechte berühren alle Disziplinen. Um diesem interdisziplinären Anspruch gerecht zu werden, beleuchten in diesem Doktoratsprogramm Professor:innen von vier Fakultäten der Universität Graz verschiedene inhaltliche Zugänge, Theorien und Methoden der Menschenrechtsforschung aus rechtswissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher, geisteswissenschaftlicher, theologischer und naturwissenschaftlicher Perspektive.
Das Doktoratsprogramm dient als Plattform für den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse und bietet einen Einstieg in die Welt der Wissenschaft. Es richtet sich an Doktorand:innen aller Studienrichtungen der Universität Graz, die in ihrem Dissertationsprojekt menschenrechtliche Fragestellungen beleuchten.
Ein Teil des geblockten Doktoratsprogrammes findet als International Joint PhD Workshop im Global Campus of Human Rights in Venedig/Lido statt. Teilnehmer:innen haben dort die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen anderer Universitäten auszutauschen und ihre Dissertationsprojekte einem internationalen Publikum vorzustellen. Das Programm findet in englischer Sprache statt.
Gründungsbeschluss des Doktoratsprogrammes im Mitteilungsblatt der Universität Graz.
Anmeldung über Uni Graz Online.
Weitere Fragen zu Anmeldung oder Inhalt bitte an elias.faller(at)uni-graz.at.

Faculty des Doktoratsprogramms
| +43 316 380 - 3411 Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen https://voelkerrecht.uni-graz.at/de/institut/team/ |
| +43 316 380 - 5123 Institut für Psychologie Di., 12.30 - 14.00 |
| +43 316 380 - 6822 Zentrum für Südosteuropastudien Mo 12.00-13.00 http://suedosteuropa.uni-graz.at |
| +43 316 380 - 3189 Institut für Ethik und Gesellschaftslehre n. V.; Anmeldung bitte via Frau Flori https://ethik.uni-graz.at/de/forschen/univ.-prof.-mag.-dr.-thomas-gremsl/ |
| +43 316 380 - 7413 Zentrum für Südosteuropastudien nach Vereinbarung http://www.suedosteuropa.uni-graz.at/en/people/ass-prof-dr-emma-lantschner |
| +43 316 380 - 2300 Institut für Philosophie Im Semester: Dienstag 15:30-16:30 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung http://homepage.uni-graz.at/de/lukas.meyer/ |
| +43 316 380 - 3417 Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Nach Vereinbarung per email / on appointment by email https://trainingszentrum-menschenrechte.uni-graz.at/de/unesco-chair |
| Institut für Geschichte Nach Vereinbarung. |
| +43 316 380 - 3461 Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft Mi. 15.15 - 16.45 Uhr http://finanzwissenschaft.uni-graz.at/de/institut/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/richard-sturn/ |
| +43 316 380 - 2548 Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft Sprechstunde: Terminvereinbarungen per E-Mail gerne möglch: annette.sprung@uni-graz.at https://erziehungs-bildungswissenschaft.uni-graz.at/de/institut/ |