Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Successful Graduation for E.MA Guest Students / Erfolgreicher Abschluss für E.MA-Gaststudierende
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 06.10.2020

Successful Graduation for E.MA Guest Students / Erfolgreicher Abschluss für E.MA-Gaststudierende

The 2020 graduation ceremony with safety precautions / Die Graduierungszeremonie, inklusive Sicherheitsmaßnahmen; (c) GCHR

Jasmien Deklerck among top 15 of the class / Jasmien Deklerck unter den besten 15 des Jahrgangs

The European Master's Programme in Human Rights and Democratisation (E.MA) stands for academic excellence and students' mobility. The UNI-ETC welcomes E.MA students in Graz every year to write their Master Theses during summer semester. This year’s guest students Jasmien Deklerck, Vanille Pieper and Vasiliki Voziki, were particularly successful despite the extraordinary challenges posed by the COVID-19-pandemic. Due to the latter, "our" E.MA-students sadly could only spend about one and a half months in Graz physically. This did not stop them from authoring master theses of great quality and excelling in their defences. Jasmien Deklerck especially stood out performing amongst the top 15 students in the ranking of over 80 peers. The UNI-ETC team cordially congratulates on this fantastic success!

The Ceremony of the Awarding of Diplomas of E.MA and inauguration of the Academic Year 2020/2021 took place on the 4th October 2020 in the magnificent Scuola Grande di San Rocco in Venice. Due to COVID, not all students and staff were present to guarantee compliance with health and safety guidelines.

_______________________________________________________________________________

Das European Master's Programme in Human Rights and Democratisation (E.MA) steht für akademische Exzellenz und Mobilität der Studierenden. Das UNI-ETC begrüßt jedes Jahr im Sommersemester E.MA-Studierende zum Verfassen ihrer Abschlussarbeiten in Graz. Unsere diesjährigen Gaststudentinnen Jasmien Deklerck, Vanille Pieper und Vasiliki Voziki waren trotz der schwierigen COVID-19-Situation erfolgreich. Wegen der Pandemie konnten sie leider nur eineinhalb Monate in Graz verbringen, was sie nicht davon abhielt, qualitätsvolle Masterarbeiten zustandezubringen und bei deren Verteidigung in Venedig zu glänzen. Jasmien Deklerck konnte besonders überzeugen und schloss das Programm unter den Top 15 im Ranking von über 80 Masterini ab. Das UNI-ETC-Team gratuliert den Absolventinnen sehr herzlich zu ihrem Abschluss!

Die diesjährige Abschlussfeier und die Eröffnung des Studienjahres 2020/2021 fand am 4. Oktober 2020 in der prächtigen Scuola Grande di San Rocco in Venedig statt. Aufgrund von COVID, und um die diesbezüglichen Vorschriften einhalten zu können, waren nicht alle Lehrenden und Studierenden anwesend.

Weitere Artikel

FreeAc Lecture Series: Climate Justice in Post-war Ukraine

Guest Lecture by Ukrainian Scholar within the Erasmus+ Project “Promoting Academic Freedom in Ukraine”: Rebuilding Green – The Role of Climate Justice in Post-War Recovery of Ukraine

FreeAc Guest Lecture: Science vs. Propaganda

Recht auf sprachliche Vielfalt am Europäischen Fremdsprachenzentrum Graz

UNESCO-Zentrum und UNESCO-Chair diskutieren das Menschenrecht auf sprachliche Vielfalt mit Lehrern und Lehrerinnen österreichischer UNESCO-Schulen

FreeAc Guest Lecture: "Art against Artillery"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche