Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Steht der Iran vor einer Frauenrevolution? Spannender Diskussionsabend mit Iran-Expertin Solmaz Khorsand
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 29.03.2023

Steht der Iran vor einer Frauenrevolution? Spannender Diskussionsabend mit Iran-Expertin Solmaz Khorsand

Am 22. März hatten das UNI-ETC und der Fachbereich Global Governance des Instituts für Rechtswissenschaftliche Grundlagen die Wiener Journalistin Solmaz Khorsand eingeladen, um über die bereits seit Monaten andauernden Proteste zu sprechen. Das Gespräch führte Maximilian Lakitsch.

Im September 2022 wird die 22-jährige Mahsa Amini wegen falschen Tragens ihres Hijabs von der Religionspolizei in Teheran festgenommen. Nach ihrer Inhaftierung wird sie von Sicherheitskräften geschlagen, fällt in ein Koma und stirbt. Der Mord an der jungen Iranerin löst eine landesweite Empörung aus: Seit 16. September 2022 protestieren Iraner*innen jeden Alters aus sämtlichen Landesteilen, aus unterschiedlichen Bildungsschichten und Berufsgruppen nicht nur gegen die Sicherheitskräfte, sondern auch gegen die Staatsführung und das politisch-islamische System. Im Zentrum dieser Bewegung stehen junge Frauen als antreibende Akteurinnen. Fanden Proteste in den vergangenen Jahren immer wieder statt, so sind sie dieses Mal weitaus umfangreicher und scheinen enorm breite gesellschaftliche Unterstützung zu haben.

In der Diskussion widmete sich die Journalistin Solmaz Khorsand insbesondere der Frage, ob sich die aktuellen Proteste von vorangegangenen Protestwellen unterscheiden und inwiefern die aktuellen Ereignisse nachhaltiger sein könnten. Khorsand bettete die aktuellen Entwicklungen in den historischen Kontext des Iran ein und erörterte ihre Einschätzung zum Charakter der Proteste, den dahinterstehenden sozialen Bewegungen und deren Aussichten auf Erfolg.

Die Aufzeichnung der Diskussion ist nun auch abrufbar unter: Frau, Leben, Freiheit: Steht der Iran vor einer Frauenrevolution? - YouTube

Weitere Artikel

FreeAc Lecture Series: Climate Justice in Post-war Ukraine

Guest Lecture by Ukrainian Scholar within the Erasmus+ Project “Promoting Academic Freedom in Ukraine”: Rebuilding Green – The Role of Climate Justice in Post-War Recovery of Ukraine

FreeAc Guest Lecture: Science vs. Propaganda

Recht auf sprachliche Vielfalt am Europäischen Fremdsprachenzentrum Graz

UNESCO-Zentrum und UNESCO-Chair diskutieren das Menschenrecht auf sprachliche Vielfalt mit Lehrern und Lehrerinnen österreichischer UNESCO-Schulen

FreeAc Guest Lecture: "Art against Artillery"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche