Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Splendid Success for E.MA Guest Students / Erfolg für E.MA Gaststudenten
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 09.10.2017

Splendid Success for E.MA Guest Students / Erfolg für E.MA Gaststudenten

The European Master's Programme in Human Rights and Democratisation (E.MA) stands for academic excellence and students' mobility. The UNI-ETC welcomes E.MA students every year in Graz to write their Master theses during summer semester. This year’s guest students Karina Gomes da Silva (Brazil), Jan Lhotský (Czech Republic), and Isadora Martins de Freitas (Portugal) were particularly successful. Karina and Jan stood out performing amongst the top 15 students in the ranking of over 90 peers. Lhotský’s thesis “Human Rights Treaty Body Review 2020 - Towards an Integrated Treaty Body System”, supervised by Lisa Heschl and Gerd Oberleitner, was selected as one of five theses for publication. Isadora was awarded the E.MActivism prize. The UNI-ETC team cordially congratulates to this academic success!

The graduation ceremony and inauguration of the Academic Year 2017/2018 in the magnificent Scuola Grande di San Rocco in Venice also marked the 20th anniversary of the E.MA programme.

...............

Das European Master's Programme in Human Rights and Democratisation (E.MA) steht für akademische Exzellenz und Mobilität der Studierenden. Die UNI-ETC begrüßt jedes Jahr im Sommersemester E.MA-Studenten zum Schreiben ihrer Abschlussarbeiten in Graz. Unsere diesjährigen GaststudentInnen Karina Gomes da Silva (Brasilien), Jan Lhotský (Tschechische Republik) und Isadora Martins de Freitas (Portugal) waren besonders erfolgreich.
Karina und Jan schlossen das Programm unter den Top 15 im Ranking von über 90 KollegInnen ab. Lhotskýs Abschlussarbeit „Human Rights Treaty Body Review 2020 - Towards an Integrated Treaty Body System”, betreut von Lisa Heschl und Gerd Oberleitner, wurde als eine von fünf Arbeiten zur Veröffentlichung ausgewählt. Isadora erhielt den E.MActivism-Preis. Das UNI-ETC-Team gratuliert diesem akademischen Erfolg herzlich!
Die diesjährige Abschlussfeier und die Eröffnung des Studienjahres 2017/2018 in der prächtigen Scuola Grande di San Rocco in Venedig markierte auch das 20-jährige Jubiläum des E.MA-Programms.

Weitere Artikel

FreeAc: Webinar "Hate Speech and Propaganda Online"

On 25 November 2025, the European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz hosted an online webinar titled “Hate Speech and Propaganda Online” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”.

FreeAc Lecture Series: "Special Tribunal for Ukraine"

On 20 November 2025 the guest lecture “Special Tribunal for the Crime of Aggression Against Ukraine: Toward Justice and Accountability” was held in hybrid format at the University of Graz within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine” (FreeAc). The event continued the series “Ukrainian Voices: Academic Freedom in a Changing World”.

Unesco Chair at Human Rights Conference in Padova

FreeAc: Webinar "Academic Writing with Generative AI Systems"

On the 13th of November 2025, the University of Graz held an online webinar titled “Academic Writing with Generative AI” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”. The session was designed for students from Ukrainian partner universities to help them understand how generative AI tools influence academic writing and how to use them responsibly.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche