Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Presentation of the FreeAc Project at Staff Training Week in Thessaloniki
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 20.03.2025

Presentation of the FreeAc Project at Staff Training Week in Thessaloniki

Lisa Heschl and Svitlana Andreichenko holding their presentation

Dr. Lisa Heschl and Dr. Svitlana Andreichenko participated in the Staff Training Week on “Responsible Internationalization and Institutional Support for At-Risk Scholars,” held from March 10 to 14, 2025, at Aristotle University of Thessaloniki, Greece. The event was organized by the Utrecht Network Task Force for Responsible Internationalization and Global Engagement (RIGE Task Force).

During the event, Dr. Heschl and Dr. Andreichenko presented the Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc) (2023-1-AT01-KA220-HED-000164930) project, aimed at supporting academic freedom in Ukraine, facilitating the integration of displaced scholars into the European academic space, and enhancing Ukrainian universities' engagement in international collaboration. Participating in the event helped spread awareness about the project, share its main goals, and connect with new colleagues. It also created opportunities to discuss future cooperation, especially involving experts in project activities. Significantly, the event enabled the engagement of scholars willing to deliver guest lectures and conduct workshops for Ukrainian partner universities, thus contributing to the enhancement of the academic environment and promoting cross-border scholarly exchange.

The event program included panel discussions, group sessions, and an exchange of experiences on the following topics:

  • Responsible internationalization in the context of current geopolitical challenges.
  • Safeguarding academic freedom as a fundamental principle of higher education and research collaboration.
  • Institutional support for scholars at risk.
  • Upholding academic values, freedom, and integrity in international partnerships.

Staff Training Week served as an essential platform for strengthening responsible international cooperation, fostering academic solidarity, and seeking effective solutions to support scholars in crisis situations.

Weitere Artikel

Webinar "Teaching with Technology in Higher Education" at the University of Graz

Global Campus of Human Rights: Annual Report 2024

Publication 2024 annual report

We are delighted to announce the publication of the 2024 annual report of the International Centre for the Promotion of Human Rights at the Local and Regional Levels under the auspices of UNESCO and the UNESCO Chair in Human Rights and Human Security at the University of Graz.

European Yearbook on Human Rights 2024: Book launch

The European Yearbook on Human Rights 2024 was launched with an event at the Central European University (CEU) in Vienna.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche