Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Preis für „Best Written Submission“
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 23.02.2016

Preis für „Best Written Submission“

Team der Uni Graz qualifizierte sich für das Finale der European Human Rights Moot Court Competition in Strasbourg und gewann einen Preis für den besten Schriftsatz

Von 15. bis 18. Februar fand am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg (Frankreich) zum vierten Mal die Finalrunde der European Human Rights Moot Court Competition statt, die von ELSA International in Kooperation mit dem Europarat organisiert wird. Das Team der Universität Graz, bestehend aus Daniela Bamer, Thomas Neuhold, Bernhard Wetschko und Lily Zechner, konnte sich durch eine ausgezeichnete schriftliche Leistung für dieses Finale der besten 16 Teams Europas qualifizieren.

Die Teilnahme an dem Wettbewerb erfordert von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur ein besonderes Interesse und fundiertes Wissen im Bereich der Europäischen Menschenrechtskonvention, sondern vor allem auch großes Engagement, denn die Vorbereitung im Wintersemester ist ziemlich intensiv. Das Team muss einen Fall bearbeiten, der (fiktiv) an den EGMR herangetragen wird. Dabei müssen Schriftsätze verfasst werden, in denen sowohl für die Seite des Beschwerdeführers, als auch für die staatliche Seite argumentiert werden muss. Nach der Einreichung dieser Schriftsätze startet das Training für die mündlichen Vorträge vor dem Gerichtshof, in denen man sowohl inhaltlich als auch rhetorisch überzeugen muss.

Das arbeitsintensive Wintersemester hat sich für das diesjährige Team in mehrfacher Hinsicht bezahlt gemacht. Einerseits bekam man die Gelegenheit in den Räumlichkeiten des EGMR vor internationalen Experten im Bereich der EMRK aufzutreten und so einmalige Erfahrungen zu sammeln. Andererseits konnte heuer auch erstmals ein Preis nach Österreich geholt werden: in der Kategorie „Best Respondent Written Submission“ setzte man sich gegen die University of Cambridge durch (welche alle anderen Preise für sich entscheiden konnte) und erreichte den großartigen ersten Platz.

Herzliche Gratulation!

Mehr Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme im kommenden Studienjahr gibt es hier und auf der Homepage der Competition. 

Weitere Artikel

FreeAc: Webinar "Hate Speech and Propaganda Online"

On 25 November 2025, the European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz hosted an online webinar titled “Hate Speech and Propaganda Online” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”.

FreeAc Lecture Series: "Special Tribunal for Ukraine"

On 20 November 2025 the guest lecture “Special Tribunal for the Crime of Aggression Against Ukraine: Toward Justice and Accountability” was held in hybrid format at the University of Graz within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine” (FreeAc). The event continued the series “Ukrainian Voices: Academic Freedom in a Changing World”.

Unesco Chair at Human Rights Conference in Padova

FreeAc: Webinar "Academic Writing with Generative AI Systems"

On the 13th of November 2025, the University of Graz held an online webinar titled “Academic Writing with Generative AI” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”. The session was designed for students from Ukrainian partner universities to help them understand how generative AI tools influence academic writing and how to use them responsibly.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche