Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Padova Model UPR - Students share their experiences
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 06.12.2023

Padova Model UPR - Students share their experiences

UPR students at the human rights centre Padova
UPR students at the human rights centre Padova

Succesful participation of REWI Uni Graz students in the Padova Model UPR!

This autumn, we, a multinational team of five students, had the pleasure to represent the University of Graz at the sixth edition of the “Padova Model UPR”.
The Universal Periodic Review Mechanism (UPR) is the UN Human Rights Council’s core mechanism that allows states to review other states’ human rights situations every 4,5 years. Each year, the University of Padova organises a simulation of this unique mechanism. This year, we represented the state of Mexico and found ourselves in a highly interesting situation from the very beginning of the UPR process. It was especially a challenge to play the “devil’s advocate” and take on the role of state representatives in a multilateral setting to authentically promote Mexico’s development on the human rights front, rather than defending the views of civil society.
Leading up to our week in Padova we were accompanied by Prof. Oberleitner and Sophia Urban, who, in our weekly meetings, supported us through every step with an amazing amount of patience and dedication. They solved our confusions, provided valuable feedback, and again and again answered all of our questions.
And then finally the wait had an end. Our national report was written, the speeches more or less prepared and the appartement booked. What awaited us in Padova was a truly unforgettable week:
Almost like holidays but also kind of the total opposite. We experienced a week with almost no sleep, high stress, a lot of work, and certainly too much Pizza. But also, a week full of meeting amazing people, great team spirit, adrenaline, learnings, and all in all a lot of fun. We argued, lobbied, held speeches, recommended, accepted, noted, and defended our country through the art of diplomacy. Time to lean back and enjoy was only given during the speeches of the events special guest, Mr. Ngefa, UPR branch chief at OHCHR.
In the end, all the hard work paid off, as our team was awarded with the “Best Recommending State” award and placed second in the category for “Best State Under Review.”
In conclusion:
1.    We strongly suggest you take part in this brilliant event next year!
2.    We again thank Sophia and Prof. Oberleitner for their magnificent support!
3.    We thank all of our team for this fruitful Model UPR!
Muchas gracias!
Paula Andrea Urrea Cardenas, Raimond Nrecaj, Sebastian Braumüller, Roméo Savary de Beauregard, Gagandeep Thippenahalli Srinivas

Weitere Artikel

FreeAc Lecture Series: Climate Justice in Post-war Ukraine

Guest Lecture by Ukrainian Scholar within the Erasmus+ Project “Promoting Academic Freedom in Ukraine”: Rebuilding Green – The Role of Climate Justice in Post-War Recovery of Ukraine

FreeAc Guest Lecture: Science vs. Propaganda

Recht auf sprachliche Vielfalt am Europäischen Fremdsprachenzentrum Graz

UNESCO-Zentrum und UNESCO-Chair diskutieren das Menschenrecht auf sprachliche Vielfalt mit Lehrern und Lehrerinnen österreichischer UNESCO-Schulen

FreeAc Guest Lecture: "Art against Artillery"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche