Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Internationaler Workshop zur Umsetzung der Menschenrechte in Äthiopien
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 17.01.2018

Internationaler Workshop zur Umsetzung der Menschenrechte in Äthiopien

Wolfgang Benedek und Bernadette Knauder: Forschungsworkshop im Rahmen von APPEAR (Austrian Partnership für Higher Education and Research in Development) in Äthiopien

Vom 10.-13. Jänner 2018 fand im Rahmen des vom Institut für Internationales Recht und Internationale Beziehungen der Rechtsfakultät der Universität Graz mit der School of Law and Federalism der Ethiopian Civil Service University und dem Menschenrechtszentrum der Addis Abeba University durchgeführten APPEAR (Austrian Partnership für Higher Education and Research in Development)-Projektes über Advanced Academic Partnership on Legal and Human Rights Education (AAPHRE) ein Forschungsworkshop über "Assessing Implementation of International Human Rights Commitments in a Developing Country: Lessons from Ethiopia” statt an dem äthiopische Hochschullehrer aus fünf äthiopischen Universitäten sowie von der Universität Graz Univ.-Prof.i.R. Dr. Wolfgang Benedek als Projektleiter und Mag.a Bernadette Knauder als Projektkoordinatorin teilnahmen. Die 15 Beiträge zu Menschenrechtsfragen in Äthiopien wurden intensiv ohne Tabus diskutiert und werden nun für eine gemeinsame Publikation der Partner fertig gestellt.

Bereits im November hatte eine gemeinsame Human Rights Academy an der Universität von Mekele im Norden Äthiopiens stattgefunden, die sich im Sinne eines Politikdialogs mit der Frage der besseren Verwirklichung der in der äthiopischen Verfassung verbrieften Rechte befasst hatte. Derzeit arbeiten an der Rechtsfakultät drei äthiopische DoktoratsstudentInnen. Forschungsaufenthalte äthiopischer KollegInnen an der Fakultät und Lehr- und Forschungsaufenthalte von Fakultätsmitgliedern in Äthiopien ergänzen das Programm, das mit Ende des Jahres abgeschlossen werden soll.

Weitere Artikel

Interdisciplinary PhD Workshop at Monastery of San Nicolò, Venice Lido

On 16th May, the participants of the Interdisciplinary Doctoral Programme Human Rights, Democracy, Diversity, and Gender successfully attended the workshop at the Monastery of San Nicolò in Venice Lido.

FreeAC: Webinar "Academic Writing in English"

Call for applications: ERMA programme

The Global Campus Southeast Europe opens the Call for Applications for the 25th edition of the European Regional Master’s Programme in Democracy and Human Rights in South East Europe (ERMA) on June 9th, 2025.

Refugee Girls: Film Screening and Discussion

The UNI-ETC organised a screening of the film "Refugee Girls" and a following discussion as part of an Arqus ad hoc bottom-up initiative dealing with the integration of refugees at Arqus universities.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche