Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Interdisciplinary Doctoral Programme on Human Rights, Democracy, Diversity, and Gender
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 08.02.2022

Interdisciplinary Doctoral Programme on Human Rights, Democracy, Diversity, and Gender

Call for Applications Open!

Are you a PhD Student at Uni Graz? Does your research deal with human rights, democracy, diversity, and/or gender? If so, then join our Interdisciplinary Doctoral Programme on Human Rights, Democracy, Diversity, and Gender.

In the Programme, faculty from all six faculties at the University of Graz provide a comprehensive overview of the content, theories, and methods of human rights research, exploring them from the perspective of differing academic disciplines, including law,  social and economic sciences, the humanities, theology, the natural sciences and educational sciences. Moreover, the Doctoral Programme serves as a platform for the exchange of scientific knowledge and offers an introduction into the world of science to early stage researchers.

A part of the blocked Doctoral Programme takes place as a PhD-workshop in Padova and Venice. Participants are given the opportunity to exchange their views with colleagues from other universities and to present their dissertation projects to a broad international audience at this workshops.

Participating Faculty:
Univ.-Prof. Wolfgang Benedek, Institute of International Law and International Relations, European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz (UNI-ETC), REWI – Coordinator
Univ.-Prof. Hans-Ferdinand Angel, Institute of Catechetics and Religious Education, THEO
Univ.-Prof. Pablo Argárate, Institute for Ecumenical Theology, Eastern Orthodoxy and Patrology, THEO
Ao.Univ.-Prof. Ursula Athenstaedt, Institute of Psychology, NAWI
Univ.-Prof. Christoph Bezemek, Institute of Public Law and Political Science, REWI
Univ.-Prof. Florian Bieber, Centre for Southeast European Studies (CSEES)
Univ. Prof. Lukas Meyer, Institute of Philosophy, GEWI
Ao.Univ.-Prof Gerd Oberleitner, UNESCO Chair on Human Rights and Human Security, UNI-ETC, Institute of International Law and International Relations, REWI
Ao.Univ.-Prof. Karin Maria Schmidlechner-Lienhart, Institute of History, GEWI
Univ.-Prof. Annette Sprung, Institute of Educational Sciences, URBI
Univ.-Prof. Richard Sturn, Institute of Public Economics, SOWI

If interested, please submit a brief description of your research project as well as a curriculum vitae to Agnes Romanin (agnes.romanin@uni-graz.at). The preparatory meeting will be held on 14 March at 17:00 o'clock in SR 19.01 at the Uni-ETC premises in the Elisabethstrasse 50b.

We look forward to your application!

Please note: The Doctoral Programme is held in English.

Weitere Artikel

FreeAc Lecture Series: Climate Justice in Post-war Ukraine

Guest Lecture by Ukrainian Scholar within the Erasmus+ Project “Promoting Academic Freedom in Ukraine”: Rebuilding Green – The Role of Climate Justice in Post-War Recovery of Ukraine

FreeAc Guest Lecture: Science vs. Propaganda

Recht auf sprachliche Vielfalt am Europäischen Fremdsprachenzentrum Graz

UNESCO-Zentrum und UNESCO-Chair diskutieren das Menschenrecht auf sprachliche Vielfalt mit Lehrern und Lehrerinnen österreichischer UNESCO-Schulen

FreeAc Guest Lecture: "Art against Artillery"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche