Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Forschungspreis der REWI fürs Uni-ETC
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 08.06.2022

Forschungspreis der REWI fürs Uni-ETC

Die REWI-Fakultät verleiht dem vom Uni-ETC koordinierten Heras+ Projekt "Building a post-war justice system in Kosovo: The independence, impartiality, fairness and accountability of the internationalized judiciary" den Forschungspreis.

[ENG] The Law Faculty of the University of Graz awards the Heras+ project "Building a post-war justice system in Kosovo: the independence, impartiality, fairness and accountability of the internationalized judiciary", coordinated by the Uni-ETC, with the Excellent Research Award. (ENGLISH BELOW)

Der Forschungspreis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät wurde dieses Jahr ins Leben gerufen, um hervorragende Leistungen im Bereich der Forschung zu honorieren. Das 2021 bewilligte Heras+ Projekt "Building a post-war justice system in Kosovo: The independence, impartiality, fairness and accountability of the internationalized judiciary", das am UNI-ETC von Mag. Dr. iur. Lisa Heschl E.MA und ao. Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. Gerd Oberleitner koordiniert und an der Universität Haxhi Zeka, Pejё im Kosovo unter der Leitung von Prof. Ass. Dr. Gjylbehare Murati durchgeführt wird bekam den ersten Forschungspreis der REWI Fakultät der Universität Graz verliehen. Mehr zu diesem und weiteren Projekten des Uni-ETC erfahren Sie hier!

........................................................................................................

The Faculty of Law Research Award was established this year to honor excellence in research. The 2021 Heras+ project "Building a post-war justice system in Kosovo: The independence, impartiality, fairness and accountability of the internationalized judiciary" , which is coordinated by Mag. Dr. iur. Lisa Heschl E.MA and ao. Univ.- Prof. Mag. Dr.iur. Gerd Oberleitner and carried out by Prof. Ass. Dr. Gjylbehare Murati and her research team at the University of Haxhi Zeka, Pejё in Kosovo was awarded the first research prize of the REWI Faculty of the University of Graz. Read more about this and other projects of the Uni-ETC here!

Weitere Artikel

FreeAc Lecture Series: Climate Justice in Post-war Ukraine

Guest Lecture by Ukrainian Scholar within the Erasmus+ Project “Promoting Academic Freedom in Ukraine”: Rebuilding Green – The Role of Climate Justice in Post-War Recovery of Ukraine

FreeAc Guest Lecture: Science vs. Propaganda

Recht auf sprachliche Vielfalt am Europäischen Fremdsprachenzentrum Graz

UNESCO-Zentrum und UNESCO-Chair diskutieren das Menschenrecht auf sprachliche Vielfalt mit Lehrern und Lehrerinnen österreichischer UNESCO-Schulen

FreeAc Guest Lecture: "Art against Artillery"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche