Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Faculty Day: Workshop on Human Rights Foresight
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 10.06.2025

Faculty Day: Workshop on Human Rights Foresight

The penalists and Prof. Oberleitner and Dr. Heschl in the seminar room ©Foto: Faller

Dana Wasserbacher, Karen Da Costa, Lisa Heschl, Lauri Sivonen and Gerd Oberleitner (from left to right)

The UNI-ETC successfully held a workshop on Human Rights Resilience and Human Rights Foresight as part of the faculty day of the law faculty of University of Graz.

The workshop consisted of contributions of Lauri SIVONEN, Senior Expert at the Finnish Human Rights Centre / Helsinki, Karen DA COSTA, Senior Lecturer at the University of Gothenburg as well as Dana WASSERBACHER from the Austrian Institute of Technology. The workshop elucidated the contemporary approaches to human rights foresight as well as its challenges. Particularly insightful was the presentation of the foresight process currently run by the Austrian Institute of Technology on behalf of the Fundamental Rights Agency of the European Union (FRA). The workshop was guided by Prof. Oberleitner and Dr. Heschl from the UNI-ETC.

Find more impressions of the faculty day here.

Weitere Artikel

Strengthening Ties: Delegation from Gwangju Visits the International Centre

On 24 July 2025, the International Centre for the Promotion of Human Rights at the Local and Regional Levels welcomed a delegation from Gwangju, Korea, during their visit to Graz. This visit aimed at strengthening the longstanding collaboration between the UNESCO Chair and Centre in Graz and the Gwangju International Center, which was established particularly through co-hosting the Human Rights Paper Session at the World Human Rights City Forum (WHRCF) in Gwangju. Furthermore, it strengthened the international partnership focused on amplifying local and regional voices in the field of human rights.

Verleihung des Linda-Rauter-Preises an Mag. Sophia Urban

Das Uni-ETC gratuliert Frau Mag. Sophia Urban, bis vor kurzem Studienassistentin am UNI-ETC, sehr herzlich zur Verleihung des Linda-Rauter-Preises für ihre Diplomarbeit.

Call for papers: International Human Rights Conference at University of Padua

From the Right to Self-determination to the Right to Peace: Human and Peoples’ Rights in the Collapsing Multilateral Order. Deadline: 20th September 2025

Summer School 2025 on Academic Freedom in Times of War in Poznań

From 23 to 27 June 2025, the Faculty of Political Science and Journalism at Adam Mickiewicz University (AMU) in Poznań hosted an international Summer School on Academic Freedom in Times of War. Organised within the framework of the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)” (2023-1-AT01-KA220-HED-000164930), the school gathered students, lecturers, and researchers from Ukraine, Austria, Poland, Italy, and Greece for a week-long interdisciplinary exchange on the challenges and defence of academic freedom in contexts of armed conflict.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche