Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Empowering Human Rights - The 6° edition of the Padova Model UPR awaits!
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 10.08.2023

Empowering Human Rights - The 6° edition of the Padova Model UPR awaits!

Padova

© Pixabay

The Padova Model UPR is an academic simulation of the Universal Periodic Review (UPR) in the UN Human Rights Council organised by an international team of students and former delegates, with the guidance of academics at the Human Rights Center “Antonio Papisca,” and the University of Padova.

It offers participants an indepth understanding of the mechanisms and dynamics of the UPR procedure held in Geneva. Through adopting the roles of State delegates, NGOs, and National Human Rights Institutions, participants will gain experience in the UPR procedure, which involves assessing States’ human rights records and addressing human rights violations. 

Applications are accepted from groups whose members are: 

  • All International (European and Non-European) students older than 18 years of age;
  • Bachelor students who have completed at least two years of their degree; and
  • Postgraduate students, including Ph.D. candidates, who are studying/researching in the fields of Political Sciences, Human Rights, International Relations, Social Sciences, or Legal Studies.

Furthermore, the deadline for non-Italian universities has been extended to the 6th of October, 2023.

Important: The University of Graz offers the course 229.029 in order to prepare students for the Padova Model UPR. Sign up for the course and acquire knowledge about the UN & UPR and gain practical competences in multilateral human rights negotiations. 

 

 

 

 

Weitere Artikel

FreeAc: Webinar "Hate Speech and Propaganda Online"

On 25 November 2025, the European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz hosted an online webinar titled “Hate Speech and Propaganda Online” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”.

FreeAc Lecture Series: "Special Tribunal for Ukraine"

On 20 November 2025 the guest lecture “Special Tribunal for the Crime of Aggression Against Ukraine: Toward Justice and Accountability” was held in hybrid format at the University of Graz within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine” (FreeAc). The event continued the series “Ukrainian Voices: Academic Freedom in a Changing World”.

Unesco Chair at Human Rights Conference in Padova

FreeAc: Webinar "Academic Writing with Generative AI Systems"

On the 13th of November 2025, the University of Graz held an online webinar titled “Academic Writing with Generative AI” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”. The session was designed for students from Ukrainian partner universities to help them understand how generative AI tools influence academic writing and how to use them responsibly.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche