Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten Das „Doktoratsprogramm Menschenrechte, Demokratie, Diversität und Gender“ sucht TeilnehmerInnen!
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sonntag, 15.03.2015

Das „Doktoratsprogramm Menschenrechte, Demokratie, Diversität und Gender“ sucht TeilnehmerInnen!

Deine Dissertation behandelt menschenrechtliche Fragen und du bist auf der Suche nach einem interdisziplinären Input auf höchstem Niveau? Zudem verfolgst du ein Doktoratsstudium an der Karl Franzens Universität? Dann bist du der ideale Kandidat/die ideale Kandidatin für das Doktoratsprogramm Menschenrechte, Demokratie, Diversität und Gender!

Aufgrund des bisherigen Erfolgs wird das Doktoratsprogramm Menschenrechte, Demokratie, Diversität und Gender (Plakat als PDF) fortgesetzt und neue BewerberInnen werden für das SS 2015 gesucht!

Was ist das Doktoratsprogramm?

Unter der Beteiligung von 14 ProfessorInnen aller 6 Fakultäten der Universität Graz verfolgt das Doktoratsprogramm einen interdisziplinären Ansatz. Sei es aus dem Bereich der Philosophie, der Psychologie, der Rechtswissenschaften, der Bildungswissenschaften oder der Finanzwissenschaften – menschenrechtliche Themen berühren alle Disziplinen und gelten daher als Querschnittsmaterie par excellence.

Die TeilnehmerInnen erlangen durch das Doktoratsprogramm einen Einblick in die verschiedenen inhaltlichen Zugänge, Theorien und Methoden der Menschenrechtsforschung, wodurch es ihnen möglich wird die eigenen Forschungsansätze zu schärfen. Das Doktoratsprogramm soll jungen NachwuchforscherInnen als Plattform für den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse dienen und einen Einstieg in die Welt der Wissenschaft bieten.

Ein Teil des zweiwöchig geblockten Doktoratsprogrammes wird dieses Semester im Juni als PhD-Workshop in Venedig stattfinden (Flyer als PDF), bei dem die TeilnehmerInnen die Möglichkeit bekommen sich mit KollegInnen anderer Universitäten auszutauschen und ihre Dissertationsprojekte einem breiten internationalen Publikum vorzustellen.

Bewerbung und Fristen

Interesse? Dann schick doch am besten heute noch deine Bewerbungsunterlagen – Lebenslauf, eine Outline deines Dissertationsprojektes und eine Betreuungsbestätigung deines Hauptbetreuers/ deiner Hauptbetreuerin an

Mag.a Lisa Heschl E.MA lisa.heschl(a)uni-graz.at

Die Bewerbungsfrist für das SS 2015 läuft noch bis: 15.03.2015

Weitere Artikel

FreeAc: Webinar "Hate Speech and Propaganda Online"

On 25 November 2025, the European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz hosted an online webinar titled “Hate Speech and Propaganda Online” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”.

FreeAc Lecture Series: "Special Tribunal for Ukraine"

On 20 November 2025 the guest lecture “Special Tribunal for the Crime of Aggression Against Ukraine: Toward Justice and Accountability” was held in hybrid format at the University of Graz within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine” (FreeAc). The event continued the series “Ukrainian Voices: Academic Freedom in a Changing World”.

Unesco Chair at Human Rights Conference in Padova

FreeAc: Webinar "Academic Writing with Generative AI Systems"

On the 13th of November 2025, the University of Graz held an online webinar titled “Academic Writing with Generative AI” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”. The session was designed for students from Ukrainian partner universities to help them understand how generative AI tools influence academic writing and how to use them responsibly.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche