Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie Neuigkeiten 16 Tage gegen Gewalt an Frauen – ORANGE THE WORLD
  • Über das Zentrum
  • UNESCO Chair
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 24.11.2017

16 Tage gegen Gewalt an Frauen – ORANGE THE WORLD

Design: HeForShe Graz, Wimmer

Die Vereinten Nationen setzten sich dafür ein, während der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ (25.11.-10.12.) weltweit Gebäude in Orange zu bestrahlen. Damit soll ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt werden. Das Motto dieser Kampagne ist „ORANGE THE WORLD IN 16 DAYS“ oder kurz „ORANGE THE WORLD“. Mit der Umsetzung dieser Kampagne ist UN Women betraut.

Während des letzten Wochenendes im November (24.11.-26.11.) wird auch der Grazer Uhrturm in Orange erstrahlen.

Die Stadt Graz unterstützt somit als erste Stadt in Österreich diese internationale UN-Kampagne und setzt damit ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Dieses Projekt setzt HeForShe Graz in enger Zusammenarbeit mit dem UN Women Nationalkomitee Österreich, Soroptimist International Österreich und der Stadt Graz um.

Jährlich findet zwischen dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ (25.11.) und dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“ (10.12.) der Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Dieser wurde ursprünglich 1991 durch das Women's Global Leadership Institute geschaffen. Es soll während dieser Tage auf das fortwährende Problem der Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht werden.
1999 wurde der 25.11. als „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ durch die Vereinten Nationen mit der GV Res 54/134 anerkannt. 2008 rief der ehemalige UN-Generalsekretär Ban-Ki-Moon die Kampagne „UNiTE to End Violence against Women“ ins Leben. Das Ziel ist Prävention und die endgültige Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Seit 2014 lädt der UN-Generalsekretär im Rahmen der UNiTE-Kampagne dazu ein, während der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ Gebäude im öffentlichen Raum in Orange zu bestrahlen. International wird diese Kampagne unter dem Motto „ORANGE THE WORLD IN 16 DAYS“ kurz „ORANGE THE WORLD“ von UN Women umgesetzt. Das fortwährende Problem der Gewalt gegen Frauen soll damit ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt werden. Seit 2014 erstrahlten weltweit während der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ öffentliche Gebäude in Orange.

Graz wird heuer als erste Stadt in Österreich diese internationale Kampagne der Vereinten Nationen unterstützen und den Uhrturm vom 24.-26. November 2017 in Orange bestrahlen.
An diesem Wochenende beginnt auch in Graz der Aktionszeitraum der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ mit unterschiedlichen Veranstaltungen.
In Wien wird am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, das Burgtheater in Orange erleuchten.


HeForShe Graz setzt sich im Sinne der internationalen HeForShe-Kampagne für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Das Thema „Gewalt gegen Frauen“ ist ein Schwerpunkt der HeForShe-Kampagne. In enger Zusammenarbeit mit dem UN Women Nationalkomitee Österreich vertritt HeForShe Graz seit dem Herbst 2016 die Anliegen der Kampagne in der Steiermark, mit Schwerpunkt Graz. Die Vereinstätigkeit wird dabei rein spendenbasiert, strikt überparteilich und ehrenamtlich ausgeübt.

Weitere Artikel

FreeAc: Webinar "Hate Speech and Propaganda Online"

On 25 November 2025, the European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy at the University of Graz hosted an online webinar titled “Hate Speech and Propaganda Online” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”.

FreeAc Lecture Series: "Special Tribunal for Ukraine"

On 20 November 2025 the guest lecture “Special Tribunal for the Crime of Aggression Against Ukraine: Toward Justice and Accountability” was held in hybrid format at the University of Graz within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine” (FreeAc). The event continued the series “Ukrainian Voices: Academic Freedom in a Changing World”.

Unesco Chair at Human Rights Conference in Padova

FreeAc: Webinar "Academic Writing with Generative AI Systems"

On the 13th of November 2025, the University of Graz held an online webinar titled “Academic Writing with Generative AI” within the Erasmus+ project “Promoting Academic Freedom in Ukraine (FreeAc)”. The session was designed for students from Ukrainian partner universities to help them understand how generative AI tools influence academic writing and how to use them responsibly.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche